Handbuch christlich-islamischer Dialog Grundlagen – Themen – Praxis – Akteure

Herder_33337_Handbuch_chr_isl_Dialog.inddFür alle, die in christlichen und muslimischen Gemeinden oder Einrichtungen, in Schulen oder Kindergärten, in der Verwaltung von Kommunen und Ländern oder in politischen Gremien tätig sind, ist heute die Kenntnis über Grundlagen und Positionen des christlich-islamischen Dialogs unerlässlich. Der Beitrag von Prof. Dr. Tobias Specker SJ und mir hat die Überschrift "Gemeinsam vor Gott: Gebet und Spiritualität".

Muslime sollten mehr Verantwortung für unsere Verfassung übernehmen

dtj-online-logoEine Anpassung an die deutsche Verfassungskultur ist wichtiger als eine Anpassung an die deutsche Leitkultur. Je besser wir unsere Verfassung kennen, umso mehr werden wir sie lieben.

Jürgen Habermas und Dolf Sternberger sind die wichtigsten Begründer des Verfassungspatriotismus. Sie formulierten sie als Antwort auf die Situation Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg, als alle anderen Formen des Patriotismus diskreditiert wurden. Dieser Patriotismus kann von allen Bürgern Deutschlands gelebt werden. Auch von Muslimen.

Der deutsche WM-Erfolg und seine Botschaft für die Gesellschaft

dtj-online-logoNach dem WM-Sieg gegen Argentinien waren es vor allem auch Deutsch-Türken, die mit Hupkonzerten auf dem Ku’damm feierten. Während es in der Vergangenheit bei den jungen Deutsch-Türken eher Schadenfreude gab, wenn die Nationalelf ausschied, wurde nun bis in die Morgenstunden mitgefeiert. Das hat seine Gründe. Viele der 23 Nationalspieler haben nämlich einen Migrationshintergrund. Diese Vielfalt wirkt sich nicht nur auf die Spielweise und die Leistung der Mannschaft aus, sondern auf das ganze Land. Mesut Özil und Sami Khedira beten vor dem Spiel und heben nach muslimischer Art ihre Hände und rezitieren nach eigenen Aussagen Gebete aus dem Koran. Bilder, die es zum ersten Mal in der deutschen Nationalmannschaft gibt. Selbst die überholten ARD- und ZDF-Reporter, die noch immer nicht verstanden haben, dass der Fastenmonat Ramadan nicht nur für Algerien ein Thema ist, sprechen die polnisch, balkanisch, türkisch und arabisch klingenden Namen perfekt aus. Dass Lukas Podolski und Klose auf dem Platz untereinander polnisch sprechen, ist inzwischen auch kein Geheimnis mehr.
Follow by Email