Bücher:
- Die Gülen Bewegung. Was sie ist, was sie will. Herder Verlag 2017
- Herausgeber von: Gülen, Fethullah: Was ich denke, Was ich Glaube. Herder Verlag (2014)
- Muslime zwischen Tradition und Moderne – Die Gülen-Bewegung als Brücke zwischen den Kulturen (2010) (gemeinsam mit Walter Homolka, Admiel Kosman, Johann Hafner) Herder Verlag, Freiburg
- (mit Till Jenssen) Einfluss von Siedlungsstruktur und Siedlungsentwicklung auf Infrastrukturkosten (2005): Universität Dortmund
Aufsätze
- Fethullah Gülens Ideen im Kontext moderner europäischer Werte. In: Eißler, Friedmann (Hg.): Die Gülen-Bewegung (Hizmet). EZW Texte (2015)
- The Hizmet Movement and the Integration of Muslims in Germany. In: Çelik, Gürkan / Leman, Johan / Steenbrink, Karel (eds.): Gülen-Inspired Hizmet in Europe. Peter Lang, Dieux, Hommes et Religions (2015)
- Gülen und die europäische Union. In: Materialien zu Dialog und Bildung. Heft 1/2014
- Gemeinsam vor Gott: Gebet und Spiritualität. In: Meißner, Volker (2014) et al.: Handbuch christlich-islamischer Dialog. Herder Verlag Freiburg
- Fethullah Gülen: Ein moderner Intellektueller. In: Bultmann, Christoph (2011): Die Gülen-Bewegung im Kontext Europas. Aschendorff-Verlag Münster
- Fethullah Gülens Position zum EU-Beitritt. In: Ermagan, Ismail: Die Europäische Union und der Beitritt der Türkei (2011)
- Prozesse der Veränderung journalistisch begleiten. In: politik und kultur, Zeitung des Deutschen Kulturrates 04/2011
- Transnationaler Lokalpatriotismus: Der Beitrag der Gülen-Bewegung zur Integration. In: Homolka, Walter (u.a.) (2010): Herder Verlag
- Die Sozialstruktur Jugendlicher Muslime in Deutschland. In: Wensierski, Hans-Jürgen von/Lübcke, Claudia (Hrsg.): Junge Muslime in Deutschland. Lebenslagen, Aufwachsprozesse und Jugendkulturen. Opladen: Barbara Budrich. 2007
- (mit Till Jenssen) Zwischen Schrumpfung und Wachstum: Welche Wirkungen haben Infrastrukturkosten? In: Flächenmanagement und Bodenordnung, Heft 3/2006